Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson
Die Progressive Muskelentspannung wurde von Edmund Jacobson erstmals 1928 der medizinischen Fachwelt der USA vorgestellt.
Progressiv" bedeutet "schrittweise, fortschreitend". Edmund Jacobson`s Kernaussage ist:
Muskeln, die zuvor angespannt wurden, entspannen sich hinterher tiefer.
Die tiefere Muskelentspannung überträgt sich als Ruhe auf den Menschen insgesamt. Körper und Psyche stehen miteinander in Verbindung: Ein gestresster Mensch verspanntsich leicht (z. B. Schulter-Nacken-Muskulatur) und ein Mensch, der verspannt ist, fühlt sich wiederum unwohl.
Die Übungen bestehen aus dem Anspannen, Loslassen und Wahrnehmen von
16 Muskelgruppen, welche im Laufe des Kurses auf 7 und danach auf 4 Muskelgruppen verkürzt werden. So erhalten Sie eine kurze, wirksame Übung, um in Alltagssituationen in 5 Minuten abschalten und neue Kräfte sammeln zu können.
Durch regelmäßiges Üben können Sie nachweislich folgende Ergebnisse erzielen:
- grundsätzlich mehr Kraft, Ruhe und Stabilität für Alltag und Beruf
- frühere Wahrnehmung von Verspannungen und gezielte Maßnahmen
- bessere Reaktion auf Stress-Situationen und Umgang damit
- besserer Energiehaushalt durch vermehrte Wahrnehmung
Die Progressive Muskelentspannung ist eine wirksame, leicht zu erlernende Methode zur Gesundheitsvorsorge und Linderung stressbedingter Beschwerden, wie z. B. innere Unruhe, Ängste, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs-beschwerden, Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Verspannungen im Schulter-Nacken-Rückenbereich uvm.