Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Meditative Kunst- und Atemtherapie - MKA nach Prof. Michael Schwindt

 

Die Meditative Kunst- und Atemtherapie, MKA, wurde von Prof. Michael Schwindt an der HAWK Hildesheim/ Holzminden/Göttingen entwickelt.

Die MKA ist ein wirksames, ressourcenorientiertes und sanftes Verfahren, welches Sie unterstützt, eigene Ressourcen zu aktivieren und Selbstheilungskräfte anzuregen.

Es ist ein lösungsorientiertes Verfahren, welches Ihnen die Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben frei machen kann.

Die MKA besteht aus folgenden 3 Säulen:

- Atmung und Bewegung aus dem Atemrhythmus,

- Meditation und

- künstlerische Gestaltung mit Aquarellfarben

Die Abfolge der Schritte Entspannung, sanfte Hinführung zu Meditation, Wahrnehmung der Atmung und Bewegung aus der Atmung sowie die Affirmations-Ruhe-Phase und künstlerische Gesaltung mit Aquarellfarben bauen aufeinander auf und wirken stärkend, stabilisierend, öffnend und ressourcenfördernd.

Es entstehen in der Ruhe und Meditation ausgleichend und kräftigend wirkende Aquarelle, sog. Energie- und Kraftbilder, die den Anwender im Leben und Tun des Alltag unterstützen können.

Diese Methode ist besonders für Menschen geeignet, die mehr in ihre eigene Kraft und Selbstverantwortung kommen sowie Ihre Gesundheit stärken möchten.
Hinweis:
Für Menschen mit Erkrankungen und/oder Einnahme von Medikamenten ist
der MKA-Kurs nur in Absprache mit der Ärztin/Therapeutin bzw. dem Arzt/Therapeuten geeignet.